Ich unterstütze Sie gerne, Coaching als Chance zu erleben, indem Sie Blockaden und Belastungen überwinden, Entscheidungen treffen und
Lösungen finden können.
Ich unterstütze Sie gerne, durch Training Veränderungen mit Tiefe zu erreichen - mental, emotional sowie auf Verhaltens- und Handlungsebene
Supervision - Coaching - Training
Eschenburgstr. 16
Tel.:
0451 - 58 09 69 00
Mobil: 0151 - 23 60 71 14
häufig als scheinbar unveränderbare Gegebenheiten erleben und IST-Zustände deshalb viel zu lange aushalten. Die daraus resultierende
Unzufriedenheit bringt nicht nur Belastungen für den Einzelnen, sondern auch für das umgebende System. Auch Partner und Kinder der
Betroffenen leiden darunter. Manchmal bestehen Unzufriedenheit, Ärger und Stress schon so lange, dass sich beim Einzelnen Symptome oder
Krankheiten wie Burnout mit Erschöpfung und Arbeitsunfähigkeit eingestellt haben
Auch COACHING im privaten Bereich suchen Einzelne oder Paare aufgrund einer nicht mehr tragbaren Zunahme von Konflikten und vermehrtem
Stress auf. Ursache von Unzufriedenheit ist oft das Fehlen persönlicher Möglichkeiten, auf Probleme in Beruf und Alltag angemessen reagieren,
sie ansprechen und lösen zu können. Mitunter behindern die, vor allem in der Herkunftsfamilie, angeeigneten Muster die Kommunikation und
Konfliktlösung.
Im Rahmen von COACHING und SUPERVISION widmen wir uns dem Aufdecken Ihrer persönlichen Fähigkeiten, Ihrer Bedürfnisse und Ihrer
Wünsche, damit Sie Entscheidungen treffen und Ihre Ziele erreichen können.
Im TRAINING werden gewünschte Muster im Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Handeln gefördert. Das kann den Einzelnen – von der Hausfrau
bis zur Führungskräfte – nicht nur beruflich voranbringen, seine Beziehungen zu anderen verbessern und damit die Zusammenarbeit von
Mitarbeitern, Vorgesetzten und Teams positiv beeinflussen. Sondern auch das Zusammensein mit Familie und Freunden kann dadurch angenehm
für alle Beteiligten verändert werden.
BESONDERS
ist bei horizont das NEURO - COACHING, das Blockaden, die der Nutzung oder Erweiterung Ihrer Fähigkeiten und somit der Veränderung
unangemessener oder belastender Muster im Weg stehen, mit wingwave ® bearbeitet. (Es sei denn, dass sich im Gespräch zeigt, dass die
Themen wie schwere Traumata in eine Therapie gehören.)
Blockaden und Behinderungen können mit wingwave ® gezielt aufgespürt und bearbeitet werden:
• Mentale Blockaden: behindernde Denkmuster, niederdrückende Glaubenssätze, unangemessene Überzeugungen, Fehleinschätzungen,
• Emotionale Blockaden: Ängste und andere Gefühle, aber auch Wahrnehmungszustände wie Unruhe und Druck aufgrund belastender
Erfahrungen
• Verhaltensabhängige Blockaden: störende Verhaltensmuster wie beispielsweise Aufschieben von notwendigen Tätigkeiten und
Entscheidungen, Aushalten, nicht abgrenzen können, Rückzug, Schweigen, Klammern oder cholerische Überreaktionen.
Marion Schenk
Diplom Betriebswirtin (FH)
Psychodynamische Supervisorin (DGSv)
wingwave ® Coach (ECA)
Systemische Beraterin (DGSF)
Beratungstätigkeit seit 2005
WICHTIG
ist in meiner Beratungstätigkeit das Bewusstmachen von Unterschieden, um schwelende Konflikte aufgrund von Unwissenheit,
Missverständnissen, Annahmen und Überzeugungen erkennen und lösen zu können. Themen, die sich wiederholen, sind:
• Unterschiedliche Erfahrungen und damit Menschen mit ihren ganz individuellen Denk-, Fühl- und Handlungsmustern, die zu belastenden
Situation in der Familie mit Beziehungsproblemen oder Schwierigkeiten der Kinder in der Schule oder am Arbeitsplatz zu Burnout oder
Mobbing führen können. (siehe Fallbeispiel unter BLOG vom 21.09.2019).
• Die Unterschiede zwischen Ost und West - aufgrund unterschiedlicher Sozialisation durch gegensätzliche gesellschaftliche, politische,
wirtschaftliche und soziale Gegebenheiten – die sich im unterschiedlichen Habitus zeigen. Diesen in der Beratung zu beleuchten, kann
Lösungen bringen, die sich für Betroffene wirklich authentisch anfühlen.
• Die Beachtung des Unterschieds zwischen Empathie und Mitgefühl und des richtigen Maßes in der Begleitung und Beratung von
Kollegen/-innen bzw. Supervisanden/-innen und Klienten/-innen.
• Das Beachten, dass jeder Weg im Trauerprozess (besonders für Hinterbliebene nach Suizid) einzigartig ist und damit unterschiedlich sein
kann, weshalb er bewusst gegangen werden will, damit Leistungseinbußen, psychische Störungen und Arbeitsausfall verhindert oder
begrenzt werden können.
• Die unterschiedlichen Möglichkeiten, leistungsfähig zu sein, erkennen (z.B. zwischen der Leistungsfähigkeit emotional belasteter und
emotional nicht belasteter Arbeitnehmer wie trauernde und nichttrauernde Mitarbeiter) und deshalb das Ermöglichen von Trauer
am Arbeitsplatz (Trauer besprech- und fühlbar machen), da Trauer ein Prozess ist und sie sich durch Krankschreibung nicht verkürzen lässt.
ERFOLG
ist in Supervision, Coaching und Training nur mit Ihnen, meinen Klienten/Klientinnen und Supervisanden/Supervisandinnen möglich. Ob mit
psychodynamischem, systemischem Herangehen oder mit wingwave ®, erst Ihr Vertrauen und Ihr Mut, macht Veränderung möglich. Es ist
erfolgversprechend, nicht von linearen Kausalitäten auszugehen, Zusammenhänge in den Blick zu nehmen, systemübergreifend zu denken
und unbewusste Muster sowie emotionale Befindlichkeiten aufgrund unerfüllter Bedürfnisse und belasteter Beziehungen aufzudecken. Aber nur
Sie können wirksame Lösungen für sich (Ihre Organisation, Ihr Unternehmen, Ihre Einrichtung oder als Paar) finden, gute Entscheidungen
treffen und gesunde Veränderungen erzielen, wenn es mir gelingt, dass Sie sich trotz belastender Themen sicher fühlen und Lust auf
Veränderung entsteht. Das ist mein Anliegen.
Ich setze alles daran,
dass Sie sich sicher fühlen und Lust auf Veränderung entsteht!
Ich freue mich,
wenn Sie zu mir finden und ich Sie (egal ob einzelne Person, Paar, Mitarbeiter, Führungskraft, Team,
Gruppe, Unternehmen, Einrichtung) begleiten kann!
* Um die umständliche doppelte männliche und/oder weibliche Schreibweise zu
vermeiden, habe ich häufig den umgangssprachlichen Ausdruck wie „Klient“ gewählt.
Sehen Sie dies bitte nicht als Diskriminierung Ihrer Person. Ich meine damit ganz
besonders immer alle Formen (w – m – d) des Lebens, Fühlens bzw. der Identität und
danke Ihnen für Ihr Verständnis.
Ich unterstütze Sie gerne, durch Supervision Ihre Karriere oder andere berufliche Schritte gezielt zu steuern.
In SUPERVISION und COACHING im beruflichen Bereich zeigt sich, dass Führungskräfte, Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und Teams Situationen